Archiv

Sehen ohne Augen – Ist das möglich? Wie geht das? Für wen geht das?

Diesen spannenden Vortrag haben wir am 4. April 2025 im Panoramagastgarten Stöffele erleben dürfen. Melanie und Alfred Santner aus Weißbriach haben uns dieses Thema eindrücklich nahe gebracht. Herzlichen Dank auch an ihre 11jährige Florentina für ihre Wahrnehmungen mit verbundenen Augen!
Doch eigentlich geht es um viel mehr: Es ist eine wunderbare Möglichkeit innerlich zu wachsen und sein Bewusstsein zu erweitern.

Vielen Dank an alle die ihr dabei wart und interessante Fragen gestellt habt. Ein großes Dankeschön geht wieder an unsere Wirtin Ludmilla und ihre Tochter Bianca für die feine Bewirtung.

Der Garten im Frühling

Am Samstag, den 22. März 2025 haben sich 10 interessierte Teilnehmer in Stallhofen eingefunden, um bei Margret Motivation und neue Inspirationen für ihre Gartenarbeit zu bekommen.

Vielen Dank an Margret für den schönen und lehrreichen Einblick in ihre Gartenarbeit! Wir sahen die Aufzucht von Gemüsepflanzen, wobei auf die jeweiligen wichtigen Aussaattage geachtet wird.

Auf ihren Acker kann sie noch Radicchio, sowie Pastinaken und Karotten vom Vorjahr ernten – tatsächliche Selbstversorgung vorgelebt!

Alle waren mit großem Interesse dabei und Erfahrungen wurden ausgetauscht und weitergegeben.

Es war ein sehr kühler Frühlingstag, daher waren alle sehr froh, dann bei Margret im warmen Haus ein köstliches Mittagessen genießen zu können.

Jeder wurde noch ein Merkblatt mitgegeben, wo die wichtigen Aussaat Hinweise in Kurzform, sowie welche Pflanzen sich als gute Nachbarn vertragen, vermerkt sind.

Herzlichen Dank an alle, die dabei waren!


AUSBILDUNG Aurachirurgie mit Michael Wesinger

Am Montag, den 17. März 2025 fanden sich 9 interessierte Menschen bei uns in Stallhofen ein (Gasthof Thomann hat unsere Reservierung wegen Krankheit storniert), um von Michael die Informationen über die Ausbildung zum Aurachirurgen erfahren zu können. Diese Ausbildung wird in 4 Modulen erfolgen. Es gibt noch die Möglichkeit zu einer Anmeldung zu dieser Ausbildung. Wir sprechen uns die Termine ab! Bitte meldet euch bei Michael Wesinger an.

Es gibt erstmals in Kärnten die Möglichkeit diese Ausbildung zu absolvieren. So kommen wir zur Selbsthilfe und können auch anderen Menschen in unserem Umfeld helfen!


Knospenwanderung mit Leopold

Am Samstag, den 15. März 2025 haben sich 18 interessierte Menschen zu dieser Knospenwanderung in Stallhofen eingefunden. Es ist nicht immer leicht die Knospen an den blattlosen Zweigen zu erkennen, aber der Knospenexperte zeigte wie man sie unterscheiden und zuordnen kann. Auch Blatt- und Blütenknospen kann man erkennen, wobei meist beide für die Gemmotherapie verwendbar sind. Für alle Fälle gab es für jeden ein Infoblatt mit Herstellung der Urtinktur und Anwendungsmöglichkeiten einiger wichtiger Strauch- bzw. Baumknospen.

Anschließend kehrten wir in der Damtschacher Dorfstube ein, wo wir uns aufwärmten und kulinarisch verwöhnt wurden. Leopold hat auch sein Mikroskop mitgebracht, wo wir sahen, wie wunderbar diese Knospen von unserem Schöpfer gestaltet sind. Wir sind dankbar, dass wir die Möglichkeit haben die Kraft der Knospen für unsere Gesundheit zu nützen.

Vielen Dank den interessierten Teilnehmern, es war für alle ein bereichernder Nachmittag mit neuen Erkenntnissen!


Info-Abend zu unserer Herkunft – Indigene in Europa

Herzlichen Dank an Sebastian Michaelson für seine interessanten Ausführungen zu unserer gemeinsamen Herkunft und allen die bei diesem Abend dabei waren. Es war ein wunderbarer Austausch im gemütlichen Panoramagastgarten „Zum Stöffele“.


Karmische Muster und Aurachirurgie mit Michael Wesinger

Am Freitag, den 31. Jänner 2025 hatten 50 – 60 Gäste einen wunderbaren informativen, spannenden und inspirierenden Abend mit Michael Wesinger.

Er führte uns in die Techniken der AURACHIRURGIE ein, besonders eindrücklich waren dabei die karmischen Muster, welche sich wohl in jedem Leben unbewusst bemerkbar machen.

Das Gute dabei: Man kann sie austesten und lösen! Michael konnte vor Ort zeigen, wie er die karmischen Belastungen kinesiologisch austestet und danach erfolgreich löst.

Michael Wesinger machte seine Ausbildung bei Dr. Mathias Künlen, der drei Aspekte in der Aurachirurgie kombiniert:

Karmische Belastungen, miasmatische Muster und Konflikte

Viele Anwesende wollen weiter in die Tiefe gehen und das selbst erlernen, daher wird es einen Informationsabend über eine weitergehende Ausbildung geben! Wir dürfen weiter gespannt sein!

Ein herzliches Dankeschön auch unserer Wirtin vom Panoramagastgarten Stöffele für die köstliche Bewirtung!

Weiterführende Literatur die zu empfehlen ist von:

Dr. Mathias Künlen

Björn Eybl „Die seelischen Ursachen der Krankheiten“ (5 biol. Naturgesetze)

Gerhard Klügl


Kontakt mit der geistigen Welt mit Sonja Spreitzer-Paumgarten

Am 10. Januar 2025 konnten wir zum Auftakt im Neuen Jahr gleich einen wunderbaren Einblick in die geistige Welt durch Sonja bekommen! Herzlichen Dank dafür! Auch bei der Wirtin, unserer lieben Ludmilla und ihren Helfern ein Dankeschön für die liebevolle Bewirtung und allen Besuchern, die ein großes Interesse an diesem Thema bekundeten. Es fand ein reger Austausch statt und so konnten auch Erfahrungen geteilt werden, die sonst im Verborgenen bleiben.

So war es ein wunderbarer Abend und eine große Bereicherung für alle. Es ist so schön, dass wir gemeinsam auf dem Weg zum Schöpfer sind und immer mehr verstehen dürfen. Wir sind nicht allein, wir haben viele Helfer hier und in der geistigen Welt!

Die Zwergenbotschafterin Barbara Zeller war da!

Im Kulturhaus in St. Jakob im Rosental fand sich eine sehr interessierte Zuhörerschaft ein, um Barbara Zeller zu lauschen. Sie erzählte wie es zu den Begegnungen mit dem Zwergenkönig Knox kam, welche Bewandtnis es mit dem steinernen Buch hat und welche Aufgaben sie vom ihm erhalten hat. Barbara Zeller hat uns in die, für viele von uns, (NOCH) unsichtbare Welt der Zwerge, Gnome, Trolle und Naturgeister mitgenommen.

Berührend auch die Verse, in denen die Zwerge mit ihr kommunizieren und die Barbara Zeller in ihren zwei Büchern festgehalten hat. Vielen Dank an die Vortragende, die sich anschließend sehr viel Zeit für die offenen Fragen genommen hat.

Ein herzliches Dankeschön an Jerneja für die Vorbereitung und die Bewirtung, sowie an Franz Fugger, für die Betreuung der Technik und an die Gemeinde St. Jakob im Rosental für die zur Verfügung Stellung des Kultursaales!

Es war ein bewusstseinserweiternder Abend für jeden von uns! Lasst uns wieder in Verbindung treten mit den Naturgeistern, sie stehen uns bei und begleiten uns auf unserem Erdenweg!


DMSO und WURZELKRAFT

Leopold Flechl konnte im MiMa (MitmachMarkt) Klagenfurt einer interessierten Gruppe die Wirkung von DMSO nahe bringen und wie wir Kräuter, Wurzeln und mehr in Verbindung mit dieser Substanz, „die die Zellen lieben“ nützen können! Herzlichen Dank für das große Interesse! Vor Ort wurden Tinkturen mit Beinwell-, Löwenzahn-, Karden-, und Klettenwurzeln angesetzt. Nach einer Woche kann man die Tinkturen bereits verwenden! Herzlichen Dank an Sylvia Teuria, die Initiatorin dieses Workshops war und tatkräftige Unterstützung gegeben hat! Auch die MiMa wurde durch diesen Workshop unterstützt! Danke an alle Interessenten, die jetzt auch selbst ins Tun kommen!

Danke für den schönen Seminarraum im MitmachMarkt!

Der kostengünstige Weg in die AUTARKIE durch Second Life Hausspeicher

  • Referent Harald Reichl – der Unternehmer und ehrenamtliche Präsident des gemeinnützigen Verein PLASMA TEC Forschungsinstitut hält einen spannenden Vortrag und zeigt Wege in die Unabhängigkeit auf! Die Anwesenden sind sehr interessiert und haben Ideen und Vorschläge wie gemeinsam an einem mobilen Speicher gearbeitet werden kann!
  • Vielen Dank für das Interesse und die aktive Teilnahme an diesem Abend – die Spenden gehen an den Verein Plasma Tec!

Wir bedanken uns herzlich für das schöne Ambiente im Panoramagastgarten zum „Stöffele“ bei Ludmilla, auch für ihre ausgezeichnete Bewirtung!


Der Ruf – Eine Reise ins Land der Riesen

Im Juli hatte ich die Freude Familie Mattern bei uns zu begrüßen! Angereist mit ihrem Wohnmobil zur heißesten Zeit des Jahres. Der Film hat vielen Menschen gezeigt, dass es wohl noch mehr auf dieser Welt gibt, wenn man sich einmal auf Abwege begibt.

Am 19. Juli 2024 um 16 Uhr zeigten Dennis und Anne Mattern uns ihre Dokumentation, die sie gemeinsam mit ihren Kindern ein Jahr zuvor erlebt haben. Die Reise ging zu den Salomonen – einer Insel im Pazifikgürtel nordöstlich von Australien. Ein spannendes Unterfangen, das uns Einblicke in eine andere Lebenswelt gibt!

Viele herzliche Dank an Dennis und Anne, die sich anschließend noch viel Zeit für die Beantwortung von Fragen genommen haben!

Herzlichen Dank auch an den Lebensraum Birkenhof, wo wir diese Veranstaltung durchführen konnten!


Erste Ergebnisse nach dem Brand – tolle Arbeiten werden sichtbar!

GLASIEREN am Samstag, den 20. Juli 2024

Nach dem Brennen und Abkühlen konnten die gebrannten Werkstücke endlich bemalt werden! Spannend – die Farben schauen gebrannt oft anders aus als beim Bemalen, aber zum Glück hat Bernd jeweils ein Muster auf den Deckel geklebt! Danke!

Bei Margrets Platzl konnten sich die fleißigen Teilnehmer stärken! Die erste Partie wurde gleich wieder in den Brennofen geschlichtet!

Der Brennofen fährt beim Glasieren auf noch höhere Temperatur hoch – auf 1050 Grad und braucht zum Abkühlen ca. 2 Tage!!!

KERAMIK-WORKSHOP mit Bernd Papousek

Am Freitag, den 28. Juni 2024 konnten wir unserer Kreativität freien Lauf lassen! Unter der fachmännischen Anleitung von Bernd konnten wir verschiedenste Objekte mit weißen und rotbraunen Ton formen: Seifenschalen, Türschilder, Untersetzer, Schalen, etc. Es hat großen Spaß gemacht – dazu gab es perfektes Wetter, deshalb fand es im Freien statt!

Bernd gibt erste wichtige Hinweise und schon stürzen wir uns ans kreative Arbeiten – alle sind mit Eifer dabei!

Kreativität macht hungrig! Gemütliches Beisammensein und Leopold versorgt uns mit Pizza aus dem hauseigenen Pizzaofen!

Anschließend werden die Stücke bei 850 Grad im Brennofen gebrannt!

Gemütliches Beisammensein


Die fünf biologischen Naturgesetze – die seelischen Ursachen der Krankheiten erkennen

Präsentation: Andrea Flechl Termin: 10. Mai 2024 Ort: MIMA, Adolf-Kolpinggasse 18, 9020 Klagenfurt

Im Mitmach-Markt Klagenfurt erklärte ich die Grundlagen der 5 biologischen Naturgesetze. Dabei wird klar, dass der Körper immer biologisch sinnvoll handelt. So erkennt jeder die Zusammenhänge von Konflikten und auslösenden Reaktionen des Körpers. Die Angst vor Krankheiten verschwindet, weil wir verstehen, warum unser Körper mit Zellaufbau oder Zellabbau reagiert. Das nimmt jeder „unheilbaren Krankheit“ seinen Schrecken!

Die Spenden wurden der MIMA-Genossenschaft übergeben!


Knospen-Wanderung mit Leopold am Bassgeigensee

Treffpunkt: Noreia-Hof, Dobeinitz 12 beim Bassgeigensee, Keutschach

In der Karwoche, am 25. März 2024, konnten nochmals begeisterte Teilnehmer sich im Erkennen von Knospen üben und eine Urtinktur herstellen. Danke auch an Sylvia Turiya für den Anstoß zu dieser zweiten Knospen-Wanderung in diesem Jahr!


Knospen-Spaziergang – Die Kraft des Frühlings einfangen!

Termin: 9. März 2024 in Stallhofen/Wernberg

Gemmo-Experte: Leopold Flechl

Bei einem Knospen-Spaziergang durch Wald und Flur zeigte uns Leopold wie man die Sträucher und Bäume an ihren Blatt- bzw. Blütenknospen erkennt und daraus eine Urtinktur ansetzen kann. In diesen Knospen steckt die volle Kraft, die sich jeder für seine Gesundheit zunutze machen kann! Anschließend konnten wir uns noch bei einem gemütlichen Zusammensein austauschen.


LEBENSELEXIER WASSER – ohne Wasser kein Leben!

Vortrag am 24. November 2023 um 16 Uhr im Gasthaus Gröblacher

Präsentation: Ing. Bernhard Ratheiser

Leitungswasser ist schon lange kein Quellwasser mehr, wie wir unser Wasser reinigen/filtern, remineralisieren und energetisieren können und warum das so wichtig für unsere Körperzellen ist! Geben wir unserem Körper wieder die Energie, die er braucht!

Entgiftung – Warum sie heute wichtiger ist denn je!

Einführung: Viktoria Duda


Wüstensalz LUT – das weiße Gold aus der Wüste Lut in Persien

VORTRAGENDER: Peter Watzlawik am 11. August 2023 um 18.30 in der Lederergasse 30/Verein Brückenwerke, Villach

Das beste Salz der Welt und seine Geschichte, wie es nach Österreich/Deutschlandsberg kam!


WORKSHOP mit Curry Koreimann am Samstag, den 17. Juni 2023 von 10 bis 18.30 Uhr

Extrahieren aus dem Vollspektrum von Hanf-Biomasse! Wir lernten wie aufwendig es ist eine Urtinktur aus der Biomasse herzustellen – spannend, unterhaltsam und sehr informativ!

Curry leitete uns gemeinsam mit seinem Helfer Andi an, wie wir aus dem Vollspektrum von Hanf-Biomasse eine CBD-Ursubstanz extrahieren können – ein spannendes Unterfangen, aber jeder war erfolgreich und konnte sein Extrakt mitnehmen!


HANF-Vortrag   Uraltes Wissen kehrt zurück!

Vortragende: Elisabeth Ebenberger und Curry Koreimann 

Termin: Freitag, 31. März 2023 im Gasthof Gröblacher

Curry Koreimann gab uns einen interessanten Überblick über dein Einsatz der Hanfpflanze und wie sie als alte Kulturpflanze jahrzehntelang von unseren Vorfahren genutzt wurde. Heutiger Einsatz ist vor allem in Form von CBD-Produkten, wo die positive Wirkung erforscht und erprobt ist. Curry hat ein Hanffeld zum Selberpflücken beim Faakersee!


Knospen-Spaziergang mit Leopold Flechl mit Fokus auf Unterstützung der Frauengesundheit

Die Kraft des Frühlings – Selbstverantwortung für unser Wohlbefinden übernehmen!

Termin: Sonntag, 19. März 2023 um 14.00 Uhr in Oberwinklern

Leopold führte uns in die spannende Welt der Gemmotherapie ein. Wie man die Knospen bestimmter Pflanzen erkennt, sammelt und schließlich in Alkohol und Glyzerin ansetzt. Wir erlernten welche Knospen für welches Frauenleiden wirksam sind, um positive Effekte auf die Gesundheit zu erzielen. Jeder konnte seine „Lieblingsknospe“ selbst im vorbereiteten Fläschchen mitnehmen. 

Anschließend gab es eine Nachbesprechung im Gasthof Jäger, bei der auch noch Antworten auf persönliche Fragen erörtert wurden.  

Effektive Mikroorganismen –

VORTRAG am Samstag, den 25. Februar 2023 um 14 Uhr im Gasthof Jäger in Oberwinklern/Köstenberg

Einfache Anwendung für Haushalt, Garten, Landwirtschaft, Gewässer und mehr!

Präsentation: Marlen und Gert Spitaler

Wir bleiben unserem Grundsatz treu und zeigen auf wie wir mit natürlichen Mitteln unseren Boden Gutes tun können und uns helfen ohne Pestizide unsere Pflanzen (sowie Tieren und auch uns selbst) unterstützen können!

Anschließend konnten Fragen gestellt werden und interessante Diskussionen rundeten den Abend ab!

EM-Produkte und Besichtigung des FNL-Kräutergartens der Familie Spitaler sind in Maria Saal möglich! (Tel. 0650/3442976)


VORTRAG am Samstag, den 7. Jänner 2023

Humus – Boden ist Leben

im Gasthof Jäger in Oberwinklern/Köstenberg

Franz Knittelfelder Experte für nachhaltige Lebensmittel

Stephan Grasser – Kompostmacher der Region (Biohof Knappinger, 9220 Velden)

Die Gesundheit des Bodens ist ein wichtiger Faktor. Mit hochwertigen Kompost kann man einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung des Humusanteils am Feld und im Garten leisten. Jeder ist gefordert Eigenverantwortung für die Qualität unserer Lebensmittel zu übernehmen! Ein reger Austausch und viele Anregungen konnten mit auf den Weg gegeben werden! Mein Dank geht an die Vortragenden und dem interessierten Publikum!

Vortrag am 18. Nov. 2022 mit DI Msc. Rasmus Gaupp-Berghausen

Herz & Wasser

Ein höchst spannender Vortrag von Rasmus Gaupp-Berghausen, der 10 Jahre mit dem japanischen Forscher Masaru Emoto zusammen-arbeiten durfte.

Er entwickelte eine Möglichkeit die Herz-Variabilitätsrate (HVR) in Klänge umzuwandeln, so kann jeder seine individuelle Heilungsmelodie erfahren! Wunderbar herzerweiternd! DANKE!

Wasserkristall


Scroll to Top